GLAS MIT BESCHUSSHEMMUNG
Mit Glaspanzer oder mit Polycarbonat
Beschusshemmende Gläser für alle Anwendungen
In Bereichen, in denen Sicherheit eine besonders große Rolle spielt, wie beispielsweise in Kreditinstituten, Juweliergeschäften, Militär- und Verwaltungsgebäuden, Privathäusern oder auch Industrieanlagen, werden an einzelne Bauelemente besonders hohe Anforderungen bezüglich der Beschusssicherheit gestellt. Wir bei isophon glas gehören zu den führenden Lieferanten für Sicherheitsglas in allen marktüblichen Widerstandsklassen. Als Spezialist für die Herstellung von Sicherheitsglas liefern wir verschiedenste Glassysteme und Verbundglaspakete, um die erforderliche Widerstandsfähigkeit nach DIN EN 1063 für Ihr Objekt zu erreichen.
WIDERSTANDSKLASSEN NACH DIN EN 1063
Für die Beurteilung eines Glases mit durchschusshemmenden Eigenschaften und zur Einteilung dessen in Widerstandsklassen dient das Verfahren nach der DIN EN 1063 Norm, wobei die Verglasung dreimaligem Beschuss widerstehen muss. Diese hat im europäischen Bereich die DIN 52290 ersetzt. Details mit Erläuterungen zu den Widerstandsklassen bei der Beschusshemmung von Glas sind im Internet z.B. bei Wikipedia verfügbar.
DIE WIDERSTANDSKLASSEN NACH DIN EN 1063
- BR1 = Kurzwaffe Kaliber .22 LR
- BR2 = Kurzwaffe Kaliber 9 mm Parabellum
- BR3 = Kurzwaffe Kaliber .357 Magnum
- BR4 = Kurzwaffe Kaliber .44 Rem. Magnum
- BR5 = Langwaffe (Büchse) Kaliber 5,56 × 45
- BR6 = Langwaffe (Büchse) Kaliber 7,62 × 51 Weichkern
- BR7 = Langwaffe (Büchse) Kaliber 7,62 × 51 Hartkern
- SG1 = Durchschusshemmung Langwaffe (Flinte) Kaliber 12/70 (1 Schuss)
- SG2 = Durchschusshemmung Langwaffe (Flinte) Kaliber 12/70 (3 Schüsse)
Bitte beachten: Die von uns aufgeführten Werte und Angaben für beschusshemmendes Glas dienen nur Ihrer Orientierung. Die verbindlichen Spezifikationen und die anzuwendenden Prüfaufbauten sind in der Norm EN 1063 aufgeführt.
KOMBINIERBAR UND SPLITTERFREI
Eine ebenso große Rolle wie die Kugelsicherheit spielt der Schutz vor Splitterabgang. Deshalb wird beschusshemmendes Glas meist noch um die Abkürzung für S, sprich Splitterabgang bei Beschuss, oder NS, kein Splitterabgang bei Beschuss ergänzt.
Zur Überprüfung dessen verwenden wir bei isophon, eine im Bereich hinter dem zu prüfenden Glas gespannte Folie. Diese Folie dient dazu festzustellen, ob beim Beschuss Splitter in besagtem Bereich auftreten oder nicht.
KOMBINIERBAR
In manchen Situationen ist es nötig, nicht nur Sicherheit, sondern auch Wärmedämmung oder Brandschutz zu gewährleisten. Dies lässt sich mit Verbundglaspaketen von isophon glas flexibel und projektabhängig gestalten!
TRISOPHON BULLET
Sicherheit und Design sind zwei Dinge, die sich nicht ausschließen sollten. Deshalb bieten wir Ihnen mit trisophon protect ein Sicherheitsglas, das, aufgrund seines verringerten Gewichts und der verdünnten Glasstärke, dem Entwicklungsspielraum des Architekten nicht im Weg steht.
Detaillierte Informationen über unser Sicherheitsglas mit Polycarbonat finden Sie hier.