UNSERE GESCHICHTE
1979
DER BEGINN UNSERER QUALITÄTSMARKE
Als Dieter Bold im Jahr 1979 sein Unternehmen isophon glas in Grebendorf bei Eschwege gründet, ist dies der Beginn für ein florierendes Familienunternehmen.
Angefangen hat Dieter Bold auf dem Grundstück seines Elternhauses mit einer selbst gebauten Halle, vier Mitarbeitern und voller Elan für die Isolierglasproduktion
ERFOLG BENÖTIGT PLATZ
Und eben dieser Platz war 1986 in der Halle auf dem Grundstück des Elternhause ausgeschöpft, sodass isophon glas mit der Produktion nach Staufenberg zieht.
Dank des neuen Standorts ergeben sich auch neue Möglichkeiten: Die erste Wärmeschutzschicht wird durch das inzwischen zehnköpfige Team verbaut
1986
1994
WEITERENTWICKLUNG DURCH WACHSTUM
Auch die Produktionshallen in Staufenberg sind nicht groß genug um sich den zukünftigen Aufgaben zu stellen. Innovative Fertigungsmaschinen und die im Jahr 1995 in Kraft tretende 3. Wärmeschutzverordnung, regen einen erneuten Umzug an. Die Suche nach dem passenden Gelände für einen langfristigen Standort beginnt…
ANKOMMEN IN HANN. MÜNDEN
Mit dem Bezug der ehemaligen Hoch-Tief-Hallen in Hann. Münden bei Göttingen ist es isophon glas weiterhin möglich, mit innovativen Fertigungsmaschinen qualitativ hochwertig zu produzieren. Neuanschaffungen wie die 40 m lange Fertigungslinie und die Ergänzung des Zuschnitts durch eine vollautomatische Einheit unterstützen die schnelle und qualitätsvolle Lieferung.
Durch den Beitritt in die SANCO-Gruppe wird isophon glas Teil einer europäischen Allianz mittelständischer Isolierglashersteller.
1995
1997
UNSERE QUALITÄT GLASKLAR ERKENNEN
1997 erhält isophon glas das RAL-Gütesiegel für die Isolierglasproduktion. Eine besonders hohe Qualität, die lange Produktlebensdauer, die verlässlichen Funktionen und unsere zuverlässige Beratung zeichnen uns langfristig aus. Das bedeutet, unsere hohe Qualität unterliegt nicht nur unserer strengen Selbstprüfung, sondern auch den Kontrollen der Gütegemeinschaft, die hierbei stets technische Anforderungen sowie Markterwartungen berücksichtigt.
EINE FAMILIE,
EIN UNTERNEHMEN
Torsten Bold wird neben seinem Vater Geschäftsführer von isophon glas. Frischer Wind mit denselben Werten und Qualitätsansprüchen.
1999
2003
WACHSENDES TEAM
Dank beständig steigender Produktionszahlen und der hohen Nachfrage erweitert sich unsere Mitarbeiterzahl auf 70. Eine neue Halle entsteht und im 2-Schicht-Verfahren wird dank des neuen Zuschnitts mit Remastersystem nachhaltig und innovativ gearbeitet.
HANN. MÜNDEN
STANDORT IM WANDEL
Durch das regelmäßige Anbauen und Erweitern des bestehenden Werks in Hann. Münden umfasst die gesamte Produktionsfläche nun etwa 6000 m².
2009
2013
TECHNISCHE REVOLUTION
Unsere anspruchsvolle Veredelungsabteilung wird dieses Jahr durch die Integration eines Laserbearbeitungszentrums und einer Hochleistungs-Schleifmaschine auf das nächste Level gehoben.
Ein weiterer Meilenstein: isophon glas nimmt eine der weltweit größten Isolierglaslinien in Betrieb, die es uns ermöglicht, Isoliergläser mit einer beeindruckenden Länge von bis zu 12 Metern vollautomatisch herzustellen.
Die Kombination von modernstem Vorgehen und unerreichter Präzision prägt weiterhin den Kern unserer Produktphilosophie.
ZUKUNFT IN DER HAND DER NÄCHSTEN GENERATION
Die Modernität unseres Unternehmens zeigt sich 2016 in der Erweiterung unserer Glasbearbeitung durch eine hochmoderne Roboterstraße.
Das Jahr ist geprägt von groß angelegten Projekten wie dem Neubau einer Halle und der Einführung eines Vollkonvektions-ESG-Ofens.
Ein besonders freudiges Ereignis: Tobias Bold, der das Erbe der Familie fortsetzt, schließt sich als dualer Student unserem Team an und markiert den Beginn der dritten Generation bei isophon glas.
2016
2017
INNOVATION IM DETAIL
Im Jahr 2017 erweitert isophon glas sein Produktportfolio und nimmt eine jeweils spezialisierte Fertigung für Lamellen und Plissees in Betrieb. Dies ermöglicht die maßgeschneiderte Produktion von Isoblinds und Isoplix.
EINE INVESTITION IN DIE ZUKUNFT
In diesem Jahr modernisiert isophon glas sein Laserbearbeitungszentrum durch die Integration eines fortschrittlichen Faserlasers. Parallel dazu erweitert eine zusätzliche Isolierglaslinie unsere Fertigungskapazitäten, sodass Isolierglaselemente von bis zu 180 mm Stärke produziert werden können. Als weiteres Highlight kommen zwei vertikale Verbundglasschneidezentren hinzu, die unser technisches Angebot optimal ergänzen.
2018
2019/2020
EXPANSION UND PRÄZISION
In 2019 legt isophon glas den Fokus auf technologische Erweiterungen und führt eine Randemailierungsanlage sowie einen Heat-Soak-Ofen ein, um die Produktionsstandards weiter zu optimieren.
Das Jahr 2020 setzt diesen Trend fort: Mit der Inbetriebnahme des neuen vertikalen Bearbeitungszentrums steigern wir die maximale Bearbeitungsgröße auf beeindruckende 6,0 x 3,21m und ermöglichen die Verarbeitung von Glasstärken bis zu 20 mm (Float/VSG).
EWEITERUNG
Installation von 3 Gasmessgeräten von Sparklike. Carolin Bold folgt ihrem Bruder und beginnt ein duales Studium.
2021
2024
SPITZENTECHNOLOGIE TRIFFT LEIDENSCHAFT
Die dritte Generation tritt in die Geschäftsführung ein – Tobias Bold, Enkel des Firmengründers Dieter Bold und Sohn von Torsten Bold, wird neben seinem Vater Geschäftsführer. Carolin Biletic (ehemals Bold) wird Prokuristin. Neben der Installation einer weiteren Isolierglaslinie vergrößert sich die Betriebsfläche um rund 5.500 m², wodurch neue Produktions- und Lagerkapazitäten entstehen.
TRADITION TRIFFT INNOVATION
Heute produziert isophon glas auf über 26.000 m² Fläche mit modernsten Maschinen und knapp 200 passionierten Mitarbeitern qualitativ hochwertiges Glas, das weltweit eingesetzt wird.